Multimodale Simulation von Personen mit SUMO



Die Verkehrssimulationssoftware SUMO (Simulatio of Urban Mobility) wurde verwendet, um die Bewegungsabl?ufe im Alltag von Personen zu simulieren. Dazu wurde OpenStreetMap verwendet, um die Stadt Esslingen nachzubilden. Das Ziel war es, m?glichst realistische Bewegungsdaten zu erzeugen, mit denen die Use Cases des Projekts getestet werden k?nnen, ohne dafür personenbezogene Daten zu ben?tigen.
Die Simulation beinhaltet die Personengruppen Arbeiter, Studenten, Schüler und Rentner. Jede Person bekommt ihre eigenen Points of Interest zu gewiesen wie einen Wohnort, Arbeitsstelle, Superm?rkte, etc. Die Personen führen in der Simulation mehrere Trips durch. Dafür k?nnen Sie entweder zu Fu? gehen, oder ein Transportmittel wie Auto, Motorrad, Fahrrad oder den ?PNV nehmen. In der Simulation fahren Busse, Bahnen, etc., anhand der realen Fahrpl?ne. Innerhalb eines Trips k?nnen auch mehrere Transportmittel zum Einsatz kommen. So kann eine Person zu Fu? von ihrer Wohnung zur Bushaltestelle laufen und von dort einen Bus zur Arbeit nehmen.
Abbildung 1 und 2 zeigen verschiedene Ausschnitte einer laufenden Simulation. In blau sind die simulierten Personen zu sehen, in rot Autos. Au?erdem gibt es ?ffentliche Verkehrsmittel in verschiedenen Farben.
Abbildung 3 zeigt eine ?bersicht aller Trajektorien aus einer Simulation, jeweils mit markiertem Start- und Endpunkt.